„Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird´s wohl machen.“ (Psalm 37,5)
Dieser Vers beschreibt wunderbar den Weg, den wir mit dem Projekt gehen. Vieles hat Gott gewirkt.
Folgende Türen gingen in den letzten Wochen auf:
1. Begegnung mit Menschen mit Handicap
Durch die Initiative von Karl-Heinz Fischer und Monika Dupke können Menschen mit Handicap in das Projekt integriert werden. Zum einen werden Menschen mit Handicap unterstützt, um mehr am öffentlichen Leben teilnehmen zu können. Zum anderen wollen wir Jugendliche mit Menschen mit Handicap in Verbindung bringen. Wir haben schon Ideen. Interesse mitzumachen? Informieren Sie sich bei Corinna Zenker.
2. Das Trauer-Café hat begonnen
Im Mai konnte das erste Trauer-Café mit 9 Personen durchgeführt werden. Die vertraute Atmosphäre und große Offenheit waren hilfreich und haben gutgetan. Uns fiel auf: Die Trauer hat neben dem Tod eines geliebten Menschen viele Gesichter. Alles hat in der Gruppe seinen Platz.
Herzliche Einladung zum nächsten Trauer-Café am 06.06.2024 um 15 Uhr im Jugendtreff M2. Eingeladen sind alle, die sich in irgendeiner Trauersituation befinden. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Damit die einzelnen Facetten der Trauer besser gesehen und besprochen werden können, gibt Corinna Zenker jeweils einen kurzen Impuls. Im Juni und Juli werden die „6 Notwendigkeiten der Trauer“ Thema sein. Das Trauer-Café ist mit seinen 12 Themen auf ein Jahr angelegt. Neue Trauerfamilien können jederzeit einsteigen.
3. Senioren begegnen Schulkindern
Andrea Gust, Rektorin der Grundschule, freut sich über eine Kooperation mit unserem Projekt. Geplant sind Aktionen, bei denen Rentner ihr Wissen an Schulkinder weitergeben (z.B. Schach oder Schafkopf spielen, Gartenarbeit, gemeinsames Kochen…). Corinna Zenker informiert Interessierte gerne.
Weitere Informationen:
Die nächste Digital 60+ Mediensprechstunde findet am Do, 20.06.2024 um 15 Uhr im Jugendtreff M2 statt. An diesem Nachmittag wird ein Mitarbeiter der VR-Bank einen Einführungskurs „Online-Banking“ geben. Es ist jeder eingeladen, auch wenn noch Bedenken zum Thema vorhanden sind. Die Anmeldung erfolgt entweder über die Homepage des Besuchs-Pilot-Projektes oder per E-Mail an
Besuchen Sie auch die wachsende Ehrenamtsbörse unserer Region Bring&Share unter: https://www.besuchs-pilot-projekt.de/ehrenamtsboerse
Hier die Kontaktdaten von Corinna Zenker:
Tel.: 0152-23859662
E-Mail:
Persönlich im Büro immer dienstags von 09.00 – 12.00 Uhr im Jugendtreff (1. Stock) Marktplatz 2 in Kasendorf oder nach telefonischer Vereinbarung.
Weitere Infos aus dem Projekt: Besuchs-Pilot-Projekt
Homepage des Projektes: www.besuchs-pilot-projekt.de