- Details
Am 21. 7. fand wieder das Sommerfest der Kirchengemeinde statt. Eröffnet wurde die Feier von Pfarrer Stefan Lipfert mit einem Familiengottesdienst. Dort stellten sich auch die Kandidaten für die anstehende Kirchenvorstandswahl vor, eine bunte Gruppe aus erfahrenen Vorstandsmitgliedern und frischen Gesichtern, die auch die verschiedenen Ortsteile der Gemeinde gut repräsentierten.
- Details
Aufgrund der Pfarreibildung mit Peesten hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass ab Oktober am Sonntagmorgen bereits um 9:25 Uhr die Glocken den Gottesdienst eröffnen.
Der Gottesdienst kann dann pünktlich um 9:30 Uhr mit dem Orgelvorspiel beginnen. So gewinnen die Liturgen und Organisten für die Anfahrt zum zweiten Gottesdienst in Peesten um 10:30 Uhr etwas mehr Zeit.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Kirchenvorstand
- Details
Die Sommerwochen haben sich dem Ende entgegengeneigt und gerade im August hat sich der Sommer noch einmal von seiner besten Seite gezeigt. Gerne blicken wir auf unsere besonderen Outdoor-Gottesdienste während dieser Zeit zurück. Sowohl der Kerwa-Gottesdienst in Proß als auch der Abendgottesdienst unter der Linde waren wieder etwas sehr Besonderes. Herzlichen Dank sagen wir hier unserem Posaunenchor, der beide Veranstaltungen wieder musikalisch ausgestaltet und bereichert hat.
- Details
Die Wohnung im ehemaligen Peestener Pfarrhaus, Peesten 20, kann ab 01.12.2024 neu vermietet werden.
- Details
Liebe Gemeinde,
„Stimm für Kirche.“ – unter diesem Motto findet am 20. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt. 16 Frauen und Männer aus unserer Gemeinde haben sich zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: Sie sind bereit, mit ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft sich einzusetzen für die Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde. Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und durch unsere Stimmabgabe.
Der Vertrauensausschuss hat den endgültigen Wahlvorschlag aufgestellt. Er enthält in alphabetischer Reihenfolge folgende Namen:
- Details
Die letzte Kirchenvorstandssitzung fand am 21. Juni statt und begann mit einer gemeinsamen Sitzung des Vertrauensausschusses für die im Herbst anstehenden Kirchenvorstandswahlen. Viele Wochen lang haben wir Menschen aus unserer Gemeinde gezielt angesprochen, um sie als Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl gewinnen zu können.
- Details
NEUIGKEITEN:
„Alte Spiele neu entdecken!“
Ein GESELLSCHAFTS-Spiele-Nachmittag für alle Generationen - von 12-99 Jahre am
Fr, 27.09.24 um 15 Uhr im Jugendtreff.
- Details
Im landeskirchlichen Archiv der evangelischen Kirche in Bayern in Nürnberg werden alle älteren Kirchenbücher, die die sogenannten Schutzfristen überschritten haben, aufbewahrt. Zurzeit (Stand: Juni 2024) werden dort Kirchenbücher aus etwa 1030 evangelischen Gemeinden in Bayern archiviert. Bisher konnten diese in einem Lesesaal in Nürnberg eingesehen werden.
Im Jahr 2015 wurde damit begonnen, das virtuelle Kirchenbuchportal „Archion“ ins Leben zu rufen, über das man die Kirchenbücher nach einer Anmeldung online einsehen kann. Unsere Peestener Kirchenbücher sind bereits vollständig verscannt und abrufbar. Hierbei sind folgende Kirchenbücher aus der Peestener Gemeinde vorhanden, die teilweise bis ins Jahr 1593 zurückreichen:
Taufen, Trauungen, Bestattungen 1593 – 1716
Taufen, Trauungen, Bestattungen 1716 – 1784
Taufen, Trauungen, Bestattungen 1784 – 1860
Taufen 1860 – 1882
Taufen 1882 – 1909
Trauungen 1860 – 1884
Trauungen 1885 – 1909
Bestattungen 1860 – 1880
Bestattungen 1881 – 1909
Die Anmeldung erfolgt über die Website www.archiv-elkb.de/archivbestaende/kirchenbuecher-im-laelkb. Der günstigste Zugang kostet derzeit 19,90 Euro und gilt für genau einen Monat.

- Details
Unsere beiden alten Tragekreuze, die links und rechts unseres Altars stehen, sollen aufgrund ihres Alters und ihres Wertes nicht mehr zu Beerdigungen aus der Kirche herausgetragen werden. Sie haben beide jeweils seit mehr als 300 Jahren einen treuen Dienst in unserer Marienkirche geleistet und verbleiben in Zukunft an ihren bisherigen Plätzen.
- Details
Am 7. 6. 24, dem Vorabend der Peestner Kerwa, präsentierten der Förderverein Tanzlinde Peesten und die Theatergruppe des CVJM Kasendorf die Aktion „Kultur trifft Kerwa“ auf der Tanzlinde.
Bei bestem Wetter verfolgten zahlreiche Zuschauer das Geschehen um eine Parkbank, wo sich aus teilweise etwas skurrilen Begegnungen Anstöße für verschiedene kleine Theaterstücke ergaben (Rahmenhandlung und Konzept: Katharina Hargens).