- Details
Wie Maximilian Krüger in den Peestener Beiträgen schreibt:
Unser Kiliansbote wurde nun schon zum 2. Mal mit den Infos der Marienkirche Peesten erweitert und auch in der dortigen Kirchengemeinde wird er nun verteilt.
Viel positives Feedback haben wir nach der 1. gemeinsamen Ausgabe erhalten. Wie interessant ist es doch, wenn man gegenseitig was voneinander erfährt. Melden Sie sich gerne, wenn was fehlt oder ergänzt werden soll, so z.B. auf den Seiten „Ansprechpartner“ oder „Gruppen und Kreise“…
Einen Umgestaltungsversuch sehen Sie auch auf unserer Titelseite. „Versuch“ trifft es gut. Dass es nicht „der Hit“ ist, wissen wir.
Sind sie kreativ? Schicken Sie uns doch einen Layout-Vorschlag oder ein richtig schönes Bild von der Marienkirche an:
Und dann schauen wir mal, wie die Titelseite der nächsten Ausgabe aussieht. Wir sind gespannt!
- Details
Es waren herzliche und bewegende Worte, die bei den Verabschiedungen von Pfarrer Michael Müller fielen. Mit Ablauf des Monats April ging seine Zeit als aktiver Pfarrer zu Ende und inzwischen kann er seinen Ruhestand genießen. An seinem letzten Gottesdienst am 21.04. in Peesten wurde er von den Sängerinnen und Sängern des Gesangvereins Edelweiß mit zwei Liedbeiträgen überrascht.
- Details
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sagen der Gemeinde und allen, die sie bedacht, beschenkt, für sie Musik gespielt oder bei der Konfirmation begleitet haben ein herzliches Dankeschön!
Konfirmiert wurden am 7. April 2024 in der Kilianskirche und Dank sagen:
hinten: Leon Hagen, Lukas Wirth, Maximilian Fleger, Jonas Partenfelder, Luca Zboron, Noel Zink
mittig: Leonie Harkebusch, Emilia Amschler, Sylvie Hammon, Larissa Lanzendörfer, Annalena Einer, Marie Schott
vorne: Elisa Hübner, Emily Graf, Sophia Trautner, Anna Neumüller – jeweils von links nach rechts
- Details
Am 7. April feierten Anton Ott, Oliver Ott und Noah Wagener (alle Peesten) ihre Konfirmation.
Der Festgottesdienst wurde vom Posaunenchor sowie dem Gesangverein Edelweiß Peesten musikalisch ausgestaltet.
Wir wünschen unseren Konfirmanden alles erdenklich Gute sowie Gottes Segen für ihre Zukunft.
- Details
Nachdem die neue Urnengemeinschaftsanlage im Peestener Friedhof bereits am Ewigkeitssonntag 2023 geweiht wurde, wurde inzwischen noch die von der Peestener Töpferei angefertigte Kachel mit dem Motiv einer in den Himmel führenden Treppe angebracht.
- Details
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung übergab Vorsitzende Marianne Leykam an die Kirchengemeinde Peesten eine Spende i.H.v. 250,00 €. Der Betrag war beim traditionellen Neujahrskonzert des Gesangvereins am 14. Januar in der Marienkirche eingelegt worden. Die Kirchen-vorstände Andrea Eichner, Maximilian Krüger und Gerald Redwitz nahmen die Spende entgegen, die für ein notwendiges neues Tragekreuz in der Peestener Kirche Verwendung finden wird. Der Förderkreis Tanzlinde Peesten, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, erhielt ebenfalls eine Geldspende. Herzlichen Dank dafür!
- Details
Die Osternachtsfeier war wieder ein eindrucksvoller und ganz besonderer Gottesdienst. Etwa 120 Gottesdienstbesucher waren in den frühen Morgenstunden in die Marienkirche gekommen.
An dieser Stelle danken wir ganz herzlich all denjenigen, die diesen Ostermorgen mit vorbereitet und ausgestaltet haben, sei es musikalisch, mit Textbeiträgen oder auch mit ihrem Einsatz beim gemeinsamen Osterfrühstück.
- Details
Am 7. April 2024 werden in einem Festgottesdienst in der Kilianskirche um 9.30 Uhr 16 Konfirmandinnen und Konfirmanden in unserer Kirchengemeinde zur Konfirmation eingesegnet:
Emilia Amschler
Annalena Einer
Maximilian Fleger
Emily Graf
Leon Hagen
Sylvie Hammon
Leonie Harkebusch
Elisa Hübner
Larissa Lanzendörfer
Anna Neumüller
Jonas Partenfelder
Marie Schott
Sophia Trautner
Lukas Wirth
Luca Zboron
Noel Zink
Der Vorstellungsgottesdienst zur Konfirmation ist am Ostermontag, 1.4.2024 um 9.30 Uhr.
Der Beichtgottesdienst zur Konfirmation ist am Samstag, 6.4.2024 um 19 Uhr.
- Details
Am 15. Januar 2024 ist Jürgen Hübner, unser langjähriger Mitarbeiter für die Außenanlagen der Kirchengemeinde und am Friedhof, ganz plötzlich verstorben.
- Details
Liebe Gemeinde,
der Jugendtreff in Kasendorf erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit. Wie den Meisten bestimmt bekannt ist sind wir vor zwei Jahren in das Gebäude gegenüber vom Rathaus gezogen. Leider haben wir noch einmal Inventur gemacht und gemerkt, dass uns noch einige essenzielle Dinge fehlen.
Deswegen möchte ich Sie um Unterstüztung bitten und nach ein paar Sachspenden fragen.
Im Jugendtreff benötigen wir