- Details
Die Lindenkirchweih ist das Highlight im Veranstaltungskalender von Peesten und drei Tage lang stand der Ort wieder ganz im Zeichen dieses traditionellen Festes.
Besonders gefreut haben wir uns in diesem Jahr über den Besuch des Tanzkreises Trachau, einer Tanzgruppe aus Dresden, die am Kerwasonntag verschiedene Tänze auf der Linde mit den Besucherinnen und Besuchern einstudierten und sich – neben einer Turmbesteigung der Kilianskirche - auch eine Führung durch die Marienkirche nicht entgehen lassen wollten. Hierbei spielte ein Besucher spontan einige Musikstücke auf unserer Orgel und gemeinsam stimmte die Tanzgruppe dann noch einen Abendkanon in der Kirche an.
Auch zwei Filmteams des Bayerischen Rundfunks waren vor und direkt am Kirchweihwochenende bei uns unterwegs. Am 16. Juni wurde die Sendung „Schmidt Max und der Tanz unter freiem Himmel“ und am 23. Juni ein Beitrag in der Frankenschau über unsere Lindenkirchweih ausgestrahlt.
Ein besonderer Höhepunkt war wieder der Festgottesdienst auf der vollbesetzten Tanzlinde, der von unserem Posaunenchor musikalisch umrahmt wurde. Christoph Schmidt, der von 1993 bis 2000 unser Gemeindepfarrer war und jetzt im Ruhestand in Bad Alexandersbad lebt, war für die Festpredigt nach Peesten gekommen. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die unsere Kirchweih so schön ausgestaltet und möglich gemacht haben.
Ein Gottesdienst auf der Tanzlinde bringt immer eine ganz besondere und eindrucksvolle Stimmung. Und bis zum nächsten Jahr müssen wir darauf nicht mehr warten: denn am 4. August 2024 verlegen wir den Gottesdienst vom Morgen auf den Abend und feiern um 19:30 Uhr an der Tanzlinde einen gemeinsamen Abendgottesdienst.
- Details
Am 20. Oktober 2024 ist Kirchenvorstandswahl, denn die sechsjährige Amtsperiode des Kirchenvorstands geht im Herbst zu Ende.
Kirchenvorstandswahlen sind wichtige Stationen im Leben unserer Gemeinde, denn sie zeigen wer und für was unsere evangelische Kirche vor Ort in Kasendorf steht. Die bereit sind zu kandidieren, setzen mit Zeit, Kraft und Überzeugung ein Zeichen, wie die Kirche in Kasendorf für die Zukunft aufgestellt sein soll. Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder können am Wahltag mit bestimmen, wer mit welchen Zielen in den nächsten sechs Jahren unsere Gemeinde leiten wird.
Ausführlich werden die Kandidaten und Kandidatinnen am Gemeindefest vorgestellt.
- Details
„Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird´s wohl machen.“ (Psalm 37,5)
Dieser Vers beschreibt wunderbar den Weg, den wir mit dem Projekt gehen. Vieles hat Gott gewirkt.
Folgende Türen gingen in den letzten Wochen auf:
- Details
Über zwei Jahre lang wurde sie vorbereitet und zum 1. Mai 2024 nun in die Tat umgesetzt: die Gründung einer gemeinsamen Pfarrei der Kirchengemeinden Kasendorf und Peesten. Damit endete auch die über 52-jährige Geschichte der mit diesem Datum aufgelösten Pfarrei Azendorf-Peesten.
- Details
Unsere langjährige Organistin Anneliese Kastner hat mit Ablauf des Monats April ihren Dienst an der Orgel beendet. Zukünftig werden zu Gottesdiensten in der Marienkirche Roland Sack aus Heubsch sowie Markus Karittke aus Altenkunstadt an der Orgel spielen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Anneliese für ihren jahrelangen Einsatz und ihr musikalisches Engagement in unserer Kirchengemeinde. Die Leitung unseres Kirchenchores wird Anneliese aber beibehalten.
- Details
Wie Maximilian Krüger in den Peestener Beiträgen schreibt:
Unser Kiliansbote wurde nun schon zum 2. Mal mit den Infos der Marienkirche Peesten erweitert und auch in der dortigen Kirchengemeinde wird er nun verteilt.
Viel positives Feedback haben wir nach der 1. gemeinsamen Ausgabe erhalten. Wie interessant ist es doch, wenn man gegenseitig was voneinander erfährt. Melden Sie sich gerne, wenn was fehlt oder ergänzt werden soll, so z.B. auf den Seiten „Ansprechpartner“ oder „Gruppen und Kreise“…
Einen Umgestaltungsversuch sehen Sie auch auf unserer Titelseite. „Versuch“ trifft es gut. Dass es nicht „der Hit“ ist, wissen wir.
Sind sie kreativ? Schicken Sie uns doch einen Layout-Vorschlag oder ein richtig schönes Bild von der Marienkirche an:
Und dann schauen wir mal, wie die Titelseite der nächsten Ausgabe aussieht. Wir sind gespannt!
- Details
Es waren herzliche und bewegende Worte, die bei den Verabschiedungen von Pfarrer Michael Müller fielen. Mit Ablauf des Monats April ging seine Zeit als aktiver Pfarrer zu Ende und inzwischen kann er seinen Ruhestand genießen. An seinem letzten Gottesdienst am 21.04. in Peesten wurde er von den Sängerinnen und Sängern des Gesangvereins Edelweiß mit zwei Liedbeiträgen überrascht.
- Details
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sagen der Gemeinde und allen, die sie bedacht, beschenkt, für sie Musik gespielt oder bei der Konfirmation begleitet haben ein herzliches Dankeschön!
Konfirmiert wurden am 7. April 2024 in der Kilianskirche und Dank sagen:
hinten: Leon Hagen, Lukas Wirth, Maximilian Fleger, Jonas Partenfelder, Luca Zboron, Noel Zink
mittig: Leonie Harkebusch, Emilia Amschler, Sylvie Hammon, Larissa Lanzendörfer, Annalena Einer, Marie Schott
vorne: Elisa Hübner, Emily Graf, Sophia Trautner, Anna Neumüller – jeweils von links nach rechts
- Details
Am 7. April feierten Anton Ott, Oliver Ott und Noah Wagener (alle Peesten) ihre Konfirmation.
Der Festgottesdienst wurde vom Posaunenchor sowie dem Gesangverein Edelweiß Peesten musikalisch ausgestaltet.
Wir wünschen unseren Konfirmanden alles erdenklich Gute sowie Gottes Segen für ihre Zukunft.
- Details
Nachdem die neue Urnengemeinschaftsanlage im Peestener Friedhof bereits am Ewigkeitssonntag 2023 geweiht wurde, wurde inzwischen noch die von der Peestener Töpferei angefertigte Kachel mit dem Motiv einer in den Himmel führenden Treppe angebracht.